Korn & Kornspezialitäten

Kisker Weizenkorn
32 %-vol.
Das Brennen von Getreide zu Kornalkohol war einer der Kernbereiche, die Alexander Kisker in der in Lippstadt aufgebauten Brennerei betrieb. Besonderen Wert wurde dabei auf die Qualität des Weizens gelegt. Noch heute verwenden wir nur die besten Rohstoffe für den beliebtesten Weizenkorn aus unserem Haus. Genießen Sie Kisker Weizenkorn immer gut gekühlt.

Burekorn
korngelb im echten Tonkrug
38 %-vol.
Im westfälischen Steinhagen zeugen selbstgebackenes Brot und haus-gebrannter Korn seit alters her von unverfälschter Echtheit. Getreu der Tradition gilt auch heute: Nur gutes Korn für Burekorn. Und nur nach dem alten bewährten Verfahren der doppelten Destillation wird Bure-korn gebrannt und anschließend auf dem Holzfaß in Ruhe gereift. Davon zeugt seine leicht gelbe Tönung. Pumpernickel, Schinken aus der Region und Burekorn bilden eine köstliche Kombination.

Alter Kornbrand
(holzfaßgelagert)
38 %-vol.
Gesunder, kräftiger Roggen ist die Grundlage für diesen edlen, feinen und besonders milden Roggenkorn. Die mindestens zweijährige Lagerung auf dem Holzfaß verleiht ihm seine leicht gelbliche Färbung. Die charakteristische Vierkant-Flasche wird auf Wunsch in eine aufwendige Geschenkhülle verpackt. Kenner genießen Alter Kornbrand handwarm in einem Digestivglas.

Moormann Paradiesweizen
34 %-vol.
Im Jahr 1985 vereinbarten die Familien Moormann und Kisker, im Bereich Spirituose zusammen zu arbeiten, indem das Haus Kisker die Verantwortung für die Moormann Spirituosen übernimmt. Ein Kernprodukt dieser Zusammenarbeit ist Moormann Paradiesweizen, ein Weizendestillat mit 34 %-vol. Die 2 % Extraalkohol gegenüber einem herkömmlichen Weizenkorn geben Moormann Paradiesweizen zusammen mit den ausgesuchten Rohstoffen seinen charakteristischen Geschmack.